Wozu sich mit der eigenen
Lebensgeschichte
befassen?
"Das Erlebte verstehen wir oft erst im Nachhinein, wenn wir mit genügend Abstand und mehr Lebenserfahrung zurückblicken."
Warum ist es sinnvoll sich mit der eigenen Lebensgeschichte zu befassen, ja sie vielleicht schriftlich festzuhalten? Welche anderen Möglichkeiten ausser dem Beschreiben gibt es? Und wie kommt man leichter ins Erinnern und fast Vergessenes ist wieder da?
An diesem Infonachmittag gehen wir diesen Fragen nach. Interessiert? Bitte melden Sie sich an. Tel. +423 794 09 20
Ort: Alter Pfarrhof, Balzers
Termin: Montag, 21. März 2022
Zeit: 14:00 - 16:30
Kosten: CHF 25.00
Kurs:
die eigene Lebensgeschichte
Die eigene Lebensgeschichte - Daten
1. Dienstag, 23. August 2022 meine ersten Erinnerungen -
ich, als Kleinkind
2. Montag, 19. September 2022 meine Eltern
3. Dienstag, 18. Oktober 2022 Pflichtschuljahre und Pubertät
4. Dienstag, 14. Nov. 2022 als ich das Elternhaus verliess -
ich, als junge(r) Erwachsene(r)
5. Dienstag, 13. Dez. 2022 Familiengründung und berufliches Werden
6. Dienstag, 17. Januar 2023 die Kinder wachsen heran - Wechseljahre/
innere Wanderschaft
7. Dienstag, 14. Februar 2023 Ernten und neu säen (Pensionierung)
8. Dienstag, 14. März 2023 Wie kann ich zufrieden altern?
9. Dienstag, 04. April 2023 meine Spuren in dieser Welt
Beratungen
Damit Lösungsmöglichkeiten sichtbar werden!
Überall dort, wo wir mit unserem Gegenüber (ob Partner/Partnerin, ArbeitskollegIn nicht weiter kommen und dies zum Problem wird. Wo uns diese unangenehme Situation zu schaffen macht, oder wir das Beziehungs-Problem mit uns herumtragen, kann das Therapie-Gespräch gute Hilfe leisten.
Dialog: 💔 im Paarbereich
💔 in der Familie
💔 im Arbeitsumfeld
💔 im Verein
💔 bei ehrenamtlichem Engagement
💔 in schwierigen Lebenssituationen
Damit Lösungmöglichkeiten sichtbar werden!.
Bitte vereinbaren Sie unverbindlich einen Gesprächs-Termin
Tel. 00423 794 09 20